BIPV: Photovoltaik-Fassaden und -Dächer machen Schule
Der Begriff «Building Integrated Photovoltaics», kurz BIPV, fasst Solarpanels und Solarziegel zusammen, die ganze Dachflächen oder Fassaden bedecken.
Der Begriff «Building Integrated Photovoltaics», kurz BIPV, fasst Solarpanels und Solarziegel zusammen, die ganze Dachflächen oder Fassaden bedecken.
Verfasst von Max Minder
Lange wurden Photovoltaikpanels vor allem auf Dächer montiert. Das sieht nicht immer gut aus. Heute sind sie bei modernen Neubauten oft von Anfang an als Gestaltungselement in der Gebäudehülle im Einsatz. Ein grosser Vorteil von Solarfassaden ist, dass sie im Winter, wenn die Sonne tief steht, mehr Strom liefern als eine Anlage auf dem Dach. An der Fassade machen sich aber auch die stabilen Glasschichten nützlich und sorgen dafür, dass Gebäude deutlich länger toll aussehen als mit einer herkömmlichen verputzten Aussenisolation. Hinter den Panels muss die warme Luft entweichen können – man spricht von hinterlüfteten Fassaden –, weil Panels weniger effizient arbeiten, je mehr sie sich aufheizen.
Im Quartier Nordhavn in Kopenhagen steht das neue Schulgebäude der Copenhagen International School (CIS). Mit 25’000 Quadratmetern Gebäudefläche ist dies die grösste Schule in Kopenhagen. 1’200 Schülerinnen und Schüler sowie 280 Angestellte profitieren hier vom Stom aus der Gebäudehülle.
Building Integrated Photovoltaics (BIPV) umfasst Solarpanels und Solarziegel, die als Teil der Gebäudehülle Dachflächen, Fassaden oder andere grosse Bauelemente bedecken. Indem sie Strom produzieren und das Gebäude schützen, erfüllen sie zwei Funktionen gleichzeitig.
Definition BIPV
Energie-Experten
Energie-Experten
Fotos und ergänzende Informationen
Wir alle haben Fragen zur Zukunft. Wie können wir unser Leben nachhaltig gestalten? – Als Energie-Experte inspiriere ich euch mit spannenden Informationen und mit Tipps und Tricks.
Hintergrundwissen und Zusammenhänge à discrétion – jede Woche ein längerer Experten-Beitrag und jeden Monat ein Newsletter zum Thema Energieeffizienz.