Enex-Blog: Mobilität
Mit Spass und mit Strom unterwegs – worauf es bei E-Auto, E-Bike & Co. ankommt, erfährst du hier.
Kategorien

Beiträge

E-Auto laden: Ladestation oder Steckdose?
Im Prinzip lässt sich das E-Auto auch an einer Haushaltssteckdose aufladen. Welche Vorteile bietet eine Ladestation und warum raten Experten davon ab, regelmässig an der Steckdose zu laden?

Das richtige E-Auto finden
Welches Elektroauto passt zu deinen Bedürfnissen? Diese Schweizer Online-Tools helfen bei der Suche nach dem passenden E-Auto.

Kann ich mein E-Auto mit einer Solaranlage laden?
Wie gross muss eine Solaranlage sein, um ein E-Auto aufzuladen? Braucht es eine grosse PV-Anlage auf dem Dach oder reicht eine Stecker-Solaranlage? Beispiele zeigen, ob die Rechnung für dich aufgeht.

Passagierschiffe mit Elektromotor
Elektroschiffen gehört die Zukunft. Alte Schiffe lassen sich auf Elektroantrieb umrüsten, neue werden gleich mit Elektromotor bestellt.

Sind E-Autos lokal emissionsfrei?
Oft wird behauptet, E-Autos seien emissionsfrei unterwegs, weil sie keinen Treibstoff verbrennen. Das ist falsch, denn auch Elektrofahrzeuge erzeugen Schadstoffe, die sich im Körper von Mensch und Tier ansammeln.

Stand der Energiewende in den Gemeinden
Wo steht deine Gemeinde in Sachen Energiewende? Wie viele Heizungen nutzen erneuerbare Energie, wie verbreitet sind Solaranlagen und E-Autos?

Wie viel Strom brauchen E-Autos in der Schweiz?
Gegen Ende 2022 waren in der Schweiz 2,3 % der Personenwagen rein elektrisch unterwegs. Diese 110’745 Autos würden alle zusammen bei 15’000 km im Jahr rund 330 GWh verbrauchen.

Was bedeutet Rekuperation?
Als Rekuperation bezeichnet man technische Verfahren, die Energie zurückgewinnen. Elektroautos beispielsweise können so Bewegungsenergie in Strom zurückverwandeln.

Die Energieetikette fürs Auto
Was ist die Energieetikette fürs Auto? Und was bedeutet ein A oder ein G auf dieser Etikette? Hier erfährst du in Kürze das Wichtigste, und wir zeigen dir Tools, die für die Auswahl eines Autos hilfreich sind.
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.