Enex-Blog: Mobilität
Mit Spass und mit Strom unterwegs – worauf es bei E-Auto, E-Bike & Co. ankommt, erfährst du hier.
Kategorien

Beiträge

Sind E-Autos umweltfreundlich?
Die kurze Antwort: Nein – aber E-Autos sind besser für die Umwelt als Verbrenner. Die ausführliche Begründung mit vielen Videos gibt es hier. So einfach erklärt wie möglich, so lang wie nötig.

Sind E-Scooter sinnvoll?
E-Scooter, auch als E-Trottinettes bezeichnet, sind beliebte Fortbewegungsmittel. Sie bringen eine Person bequem voran, sinnvoll sind sie aber eher nicht.

Wie weit fährt ein E-Auto mit der grauen Energie in Diesel und Benzin?
Manche Menschen glauben, dass der Stromverbrauch für die Herstellung von Benzin oder Diesel ausreichen würde, um mit einem Elektroauto genauso weit zu fahren wie mit dem Verbrenner. Stimmt das?

Wie viel graue Energie steckt in Diesel und Benzin?
Wie viel Energie wird verbraucht, um aus Erdöl einen Liter Benzin oder Diesel herzustellen? Von der Förderung über Transporte, die Raffinerie bis zur Tankstelle kommt einiges zusammen.

Dieselgenerator fürs E‑Auto?
Gibt es wirklich Ladestationen, die E-Autos mit einem Dieselgenerator laden? In der Regel ist das ein Mythos oder ein Irrtum. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wieso selbst das keine Katastrophe ist, erfährst du hier.

Ist Biodiesel nachhaltig?
Vergleichen wir Biodiesel mit Strom aus Photovoltaik oder Windenergie: Was braucht am wenigsten Platz? Was ist für Autos oder Heizungen am ergiebigsten?

Wie viel Strom könnte die Schweiz in E-Autos speichern?
In der Schweiz gibt es rund 4,7 Millionen Personenwagen. Wären das alles E-Autos, dann könnten diese eine Speicherkapazität von gegen 200 Gigawattstunden für das Schweizer Stromnetz zur Verfügung stellen. Was würde das bringen?

V2G: Wie viel Geld kann das E-Auto verdienen?
Ein Test mit bidirektionalen E-Autos in der Schweiz hat ergeben: Die Technik funktioniert und das Vermieten von Batteriekapazität könnte sich lohnen.

Wie viel Strom braucht ein E-Bike im Jahr?
Wird ein grosser Fahrrad-Akku 70 Mal mit 0,5 kWh voll aufgeladen, ergibt sich ein Verbrauch von 35 kWh Strom pro Jahr für das E-Bike. Das reicht für eine Strecke von rund 2500 km.
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.