
Trocknen Windräder den Boden aus?
Grosse Windmühlen wirbeln mit ihren Rotoren Luftschichten durcheinander. Das kann die Erdoberfläche etwas erwärmen, was je nach Ort andere Vorteile und Nachteile haben kann.
Kohlendioxid – CO2 – entsteht bei Verbrennungsprozessen. Das Treibhausgas bleibt sehr lange in der Erdatmosphäre, sodass die CO2-Konzentration immer weiter ansteigt, solange wir fossile Energieträger nutzen.
Grosse Windmühlen wirbeln mit ihren Rotoren Luftschichten durcheinander. Das kann die Erdoberfläche etwas erwärmen, was je nach Ort andere Vorteile und Nachteile haben kann.
Oft wird behauptet, E-Autos seien emissionsfrei unterwegs, weil sie keinen Treibstoff verbrennen. Das ist falsch, denn auch Elektrofahrzeuge erzeugen Schadstoffe, die sich im Körper von Mensch und Tier ansammeln.
Ein Kilogramm Kohlenstoff (C) entspricht 3,67 Kilogramm Kohlendioxid – mit diesem Faktor kannst du C in CO2 umrechnen.
Neue Messungen zeigen über 420 ppm CO2 in der Luft, das sind 0,042 Prozent. Kann so wenig schon zu viel sein? Wie viel CO2 ist okay?
Kernkraftwerke oder Atomkraftwerke – AKWs – sind wieder ein Thema. Und jetzt sollen sie sogar helfen, das Klima zu stabilisieren. Doch wie «grün» ist Atomstrom wirklich?
Besuche auch unsere zweite Webseite mit ausführlichen Beiträgen zu vielen Themen rund um Energie, Bauen, Mobilität und das Leben zuhause.