Die Energieetikette fürs Auto
Was ist die Energieetikette fürs Auto? Und was bedeutet ein A oder ein G auf dieser Etikette? Hier erfährst du in Kürze das Wichtigste, und wir zeigen dir Tools, die für die Auswahl eines Autos hilfreich sind.
Was ist die Energieetikette fürs Auto? Und was bedeutet ein A oder ein G auf dieser Etikette? Hier erfährst du in Kürze das Wichtigste, und wir zeigen dir Tools, die für die Auswahl eines Autos hilfreich sind.
Wintersport braucht viel Energie. Einige Schweizer Skigebiete tun viel, um den Spass im Schnee mit gutem Gewissen zu ermöglichen. Einen grossen Anteil am Energieverbrauch hat aber schon die Reise in die Berge.
Jeder Geschirrspüler verfügt über unterschiedliche Programme. Das Eco-Programm ist das sparsamste Programm, dauert aber deutlich länger als alle anderen. Wie kann dieser Eco-Modus trotzdem Strom sparen?
Die Sketches von Giacobbo/Müller sind legendär. Wir machen den Comedy-Faktencheck zu Aussagen der schmierigen Schlaumeier Boppeler und Stark über Sonnenenergie und Energieverbrauch der Reichen.
Kraftwerke sind meist Anlagen zur Stromerzeugung. Sie wandeln Energie in elektrische Energie um und speisen diese ins Stromnetz ein. Es gibt diverse Typen.
Für was und in welchen Sektoren verbraucht die Schweiz am meisten Energie? Hier gibt es die Rangliste.
Besuche auch unsere zweite Webseite mit ausführlichen Beiträgen zu vielen Themen rund um Energie, Bauen, Mobilität und das Leben zuhause.