Windenergie ist Winterenergie

Im Winter brauchen wir in der Schweiz mehr Strom als im Sommer, weil es weniger lang hell ist und weil wir heizen müssen. Woher soll dieser Winterstrom künftig kommen?

Die drohende Stromlücke im Winter muss gestopft werden. Wie können wir im Winter in der Schweiz mehr Strom produzieren? EnergieSchweiz hat einen informativen Kurzfilm produziert, der die wichtigsten Unterschiede zwischen Sommer und Winter aufzeigt.

Schweizer Energielandschaft im Sommer und im Winter

  •  70 % des Solarstroms werden im Sommer produziert, wenn die Tage länger sind.
  • Strom aus Wasserkraft sprudelt zu 58 % im Sommer, weil im Winter Niederschläge als Schnee und Eis gebunden sind.
  • 55 % des Stroms verbraucht die Schweiz im Winter, wenn Beleuchtungen und Heizungen mehr leisten müssen.

Windenergie fällt vor allem im Winter an

  • 66 Prozent der Windenergie werden im Winterhalbjahr produziert, weil dann stärkere Winde wehen.
  • Windstrom ist darum der perfekte Winterstrom und damit die ideale Ergänzung zu den übrigen erneuerbaren Energiequellen.
Bitte E-Mail-Adresse korrigieren.
  • Avatar
    Avatar

    willi furrer

    Vor 5 Monaten

    Was für eine Bewilligung brauche ich für ein Windrad durchmesser 1,48m im KT Zürich

    Bitte E-Mail-Adresse korrigieren.
    Abbrechen
    • Thomas Elmiger
      Thomas Elmiger

      Thomas Elmiger

      Vor 5 Monaten

      Das kommt auf den Standort an. Am besten erkundigen Sie sich auf dem Bauamt der Gemeinde.