Wie viel Lärm macht eine Wärmepumpe?
Die gute Nachricht: Wärmepumpen werden immer leiser. Das Betriebsgeräusch einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist abhängig von Produkt, Bauart und Standort.
- 2 Min. Lesezeit

66 Ergebnisse gefunden
Die gute Nachricht: Wärmepumpen werden immer leiser. Das Betriebsgeräusch einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist abhängig von Produkt, Bauart und Standort.
Studien zeigen: Bis 2050 braucht die Schweiz viel mehr Strom. Weil elektrische Autos, Heizungen und Co. viel effizienter sind als fossil betriebene, ist die Energiewende machbar. Sie ist auch eine Investition in die Unabhängigkeit der Schweiz.
Für weiterführende Informationen verlinken wir oft Beiträge der Energie-Experten – mit guten Gründen. Die Webseite wurde kürzlich komplett überarbeitet. Für Feedback zum neuen Auftritt gibt es jetzt das Buch «Globi und die Energie» zu gewinnen.
In der Schweiz gibt es rund 4,7 Millionen Personenwagen. Wären das alles E-Autos, dann könnten diese eine Speicherkapazität von gegen 200 Megawattstunden für das Schweizer Stromnetz zur Verfügung stellen. Was würde das bringen?
Auf den Bildern der 2000-Watt-Areale sieht alles sehr toll aus – fast zu gut, um wahr zu sein. Wie fühlt es sich im Alltag an, mit wenig Energie auszukommen?