Enex-Blog
Mit Energie das Leben gestalten und geniessen.
Kategorien

Beiträge

Stand der Energiewende in den Gemeinden
Wo steht deine Gemeinde in Sachen Energiewende? Wie viele Heizungen nutzen erneuerbare Energie, wie verbreitet sind Solaranlagen und E-Autos?

Wie lässt sich Kohlenstoff in CO₂ umrechnen?
Ein Kilogramm Kohlenstoff (C) entspricht 3,67 Kilogramm Kohlendioxid – mit diesem Faktor kannst du C in CO2 umrechnen.

Gefrierfach abtauen – die fünf besten Tipps
Eis im Gefrierfach erhöht den Energieverbrauch. Kühlschrank und Tiefkühler richtig abtauen spart darum Strom. Mit unseren Tipps entfernst du die Eisschicht schnell und einfach.

Wie viel Strom brauchen E-Autos in der Schweiz?
Gegen Ende 2022 waren in der Schweiz 2,3 % der Personenwagen rein elektrisch unterwegs. Diese 110’745 Autos würden alle zusammen bei 15’000 km im Jahr rund 330 GWh verbrauchen.

Wie viel Energie braucht duschen?
7 Minuten duschen braucht etwa 3,5 kWh Energie und mehr als 90 Liter Wasser, wenn die Duschbrause 13 Liter pro Minute durchlässt. Eine vierköpfige Familie kann dank Sparbrause Hunderte Franken sparen – jedes Jahr!

Wie viel Strom verbraucht Video-Streaming?
Wie viel Strom braucht Streaming wirklich? Wo wird beim Video-Streaming am meisten Energie verbraucht? Wir haben Studien zum Thema gelesen und es gibt ein klares Fazit.

Heizung: Wie viel Energie spart 1 Grad weniger?
Die Raumtemperatur um 1 Grad senken bringt 6 % Energieeinsparung. Trifft die Faustregel der Experten zu und ist sie wissenschaftlich belegt? Wie viel kannst du wirklich sparen?

Wie viel CO₂ ist in der Luft – und wie viel ist zuviel?
Neue Messungen zeigen über 420 ppm CO2 in der Luft, das sind 0,042 Prozent. Kann so wenig schon zu viel sein? Wie viel CO2 ist okay?

Klimaanlage oder Ventilator – was ist besser für die Umwelt?
Ist es zu heiss im Büro oder in der Wohnung? Oft ist die Frage dann: Klimaanlage oder Ventilator, was ist besser? Wie ist der Unterschied beim Stromverbrauch und wie steht es um die Kosten?
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.