Enex-Blog: Energie
Wie wird Energie heute und in Zukunft produziert, gespeichert, transportiert und verbraucht? Wir haben Antworten.
Kategorien

Beiträge

Kann ich mein E-Auto mit einer Solaranlage laden?
Wie gross muss eine Solaranlage sein, um ein E-Auto aufzuladen? Braucht es eine grosse PV-Anlage auf dem Dach oder reicht eine Stecker-Solaranlage? Beispiele zeigen, ob die Rechnung für dich aufgeht.

Produzieren Solarpanels weniger Energie, als sie bei der Herstellung verbrauchen?
Eine Fotovoltaik-Anlage verbraucht bei ihrer Herstellung mehr Energie, als sie jemals gewinnen kann. Das ist ein Vorurteil, das sich in den Köpfen von vielen Laien festgesetzt hat. Die Aussage ist falsch.

Was bedeutet Rekuperation?
Als Rekuperation bezeichnet man technische Verfahren, die Energie zurückgewinnen. Elektroautos beispielsweise können so Bewegungsenergie in Strom zurückverwandeln.

Was ist eine Stecker-Solaranlage?
Stecker-Solaranlagen sind die einfachste Möglichkeit, selber Solarstrom zu erzeugen und im Haushalt zu verbrauchen.

Wärmepumpen: Wie viel Strom brauchen wir zusätzlich?
Wie stark steigt der Strombedarf der Schweiz, wenn immer mehr Heizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden? Die Antwort aus der Forschung ist überraschend.

Energiespeicher: Bedeutung, Beispiele und Zukunft
Energiespeicher dienen dazu, Energie aufzunehmen und später wieder abzugeben. Sie werden immer wichtiger, denn Sonnenenergie und Windkraft fallen unregelmässig an, je nach Wetter und Jahreszeit.

Woher kommt unser Strom in der Schweiz?
Strom kommt aus der Steckdose. Aber wie und wo wird unser Strom produziert? Herkunft, Stromlieferant, Strommenge und Energiequellen sind bekannt, denn es gilt eine «Kennzeichnungspflicht».

Was ist Biomasse?
Der Begriff Biomasse ist im Zusammenhang mit erneuerbarer Energie bekannt und interessant. Als Definition beschreibt Biomasse pflanzliches Material, das zur Energieerzeugung verwendet wird.

Energiewende Schweiz
Studien zeigen: Bis 2050 braucht die Schweiz viel mehr Strom. Weil elektrische Autos, Heizungen und Co. viel effizienter sind als fossil betriebene, ist die Energiewende machbar. Sie ist auch eine Investition in die Unabhängigkeit der Schweiz.
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.