Enex-Blog: Energie
Wie wird Energie heute und in Zukunft produziert, gespeichert, transportiert und verbraucht? Wir haben Antworten.
Kategorien

Beiträge

Trocknen Windräder den Boden aus?
Grosse Windmühlen wirbeln mit ihren Rotoren Luftschichten durcheinander. Das kann die Erdoberfläche etwas erwärmen, was je nach Ort andere Vorteile und Nachteile haben kann.

Wie funktioniert ein Bewegungsmelder?
Was macht ein Bewegungsmelder und was unterscheidet ihn vom Präsenzmelder? Für beide gilt: Bewegungsmelder erkennen sich bewegende Personen oder Objekte und geben entsprechende Steuersignale aus.

Kann ich mein E-Auto mit einer Solaranlage laden?
Wie gross muss eine Solaranlage sein, um ein E-Auto aufzuladen? Braucht es eine grosse PV-Anlage auf dem Dach oder reicht eine Stecker-Solaranlage? Beispiele zeigen, ob die Rechnung für dich aufgeht.

Wie viel Solarstrom produziert die Schweiz?
Die Produktion von Solarstrom lag 2021 bei 2,84 Terawattstunden (TWh), der Anteil Solarstrom am Stromverbrauch der Schweiz lag bei 4,9 %. 2022 dürfte er auf rund 6 % angestiegen sein.

Wie lässt sich Kohlenstoff in CO₂ umrechnen?
Ein Kilogramm Kohlenstoff (C) entspricht 3,67 Kilogramm Kohlendioxid – mit diesem Faktor kannst du C in CO2 umrechnen.

Wie viel Strom brauchen E-Autos in der Schweiz?
Gegen Ende 2022 waren in der Schweiz 2,3 % der Personenwagen rein elektrisch unterwegs. Diese 110’745 Autos würden alle zusammen bei 15’000 km im Jahr rund 330 GWh verbrauchen.

Produzieren Solarpanels weniger Energie, als sie bei der Herstellung verbrauchen?
Eine Fotovoltaik-Anlage verbraucht bei ihrer Herstellung mehr Energie, als sie jemals gewinnen kann. Das ist ein Vorurteil, das sich in den Köpfen von vielen Laien festgesetzt hat. Die Aussage ist falsch.

Was bedeutet Rekuperation?
Als Rekuperation bezeichnet man technische Verfahren, die Energie zurückgewinnen. Elektroautos beispielsweise können so Bewegungsenergie in Strom zurückverwandeln.

Was ist eine Stecker-Solaranlage?
Stecker-Solaranlagen sind die einfachste Möglichkeit, selber Solarstrom zu erzeugen und im Haushalt zu verbrauchen.
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.