
Sind E-Autos umweltfreundlich?
Die kurze Antwort: Nein – aber E-Autos sind besser für die Umwelt als Verbrenner. Die ausführliche Begründung mit vielen Videos gibt es hier. So einfach erklärt wie möglich, so lang wie nötig.
E-Autos werden die Welt nicht retten. Immerhin richten Sie nur halb so grossen Schaden beim Klima an, wie Verbrenner. Wir reden offen über Pro und Kontra.
Die kurze Antwort: Nein – aber E-Autos sind besser für die Umwelt als Verbrenner. Die ausführliche Begründung mit vielen Videos gibt es hier. So einfach erklärt wie möglich, so lang wie nötig.
Gibt es wirklich Ladestationen, die E-Autos mit einem Dieselgenerator laden? In der Regel ist das ein Mythos oder ein Irrtum. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wieso selbst das keine Katastrophe ist, erfährst du hier.
Vergleichen wir Biodiesel mit Strom aus Photovoltaik oder Windenergie: Was braucht am wenigsten Platz? Was ist für Autos oder Heizungen am ergiebigsten?
Ein Test mit bidirektionalen E-Autos in der Schweiz hat ergeben: Die Technik funktioniert und das Vermieten von Batteriekapazität könnte sich lohnen.
Die grössten Lithium-Vorräte der Welt liegen in Südamerika, wo Chile, Argentinien und Bolivien aufeinandertreffen. Australien liefert Lithium aus dem Tagebau und auch in Deutschland sprudeln neuerdings ergiebige Quellen.
Im Prinzip lässt sich das E-Auto auch an einer Haushaltssteckdose aufladen. Welche Vorteile bietet eine Ladestation und warum raten Experten davon ab, regelmässig an der Steckdose zu laden?
Welches Elektroauto passt zu deinen Bedürfnissen? Diese Schweizer Online-Tools helfen bei der Suche nach dem passenden E-Auto.
Wie gross muss eine Solaranlage sein, um ein E-Auto aufzuladen? Braucht es eine grosse PV-Anlage auf dem Dach oder reicht eine Stecker-Solaranlage? Beispiele zeigen, ob die Rechnung für dich aufgeht.
Oft wird behauptet, E-Autos seien emissionsfrei unterwegs, weil sie keinen Treibstoff verbrennen. Das ist falsch, denn auch Elektrofahrzeuge erzeugen Schadstoffe, die sich im Körper von Mensch und Tier ansammeln.
Besuche auch unsere zweite Webseite mit ausführlichen Beiträgen zu vielen Themen rund um Energie, Bauen, Mobilität und das Leben zuhause.